Sie sind hier: Startseite > Therapien > Neurologische Therapien / KG ZNS PNF

Neurologische Therapien / kg zns pnf

Bei dieser speziellen Behandlungsform wird nach der Schädigung des zentralen und peripheren Nervensystems das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskulatur trainiert und verbessert. Die Abkürzung PNF steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation.

Schädigungen können eintreten durch einen Schlaganfall, nach Operationen, bei Unfall- und Sportverletzungen, Schädelhirnverletzungen, Multipler Sklerose oder dem Parkinson-Syndrom. In diesen Fällen sind häufig natürliche Bewegungsabläufe beim Patienten gestört, wie zum Beispiel das Aufstehen, das Gleichgewicht halten, sicher gehen oder sich selbstständig an- und auskleiden. Die neurologische Therapie hilft mit einem Koordinations- und Krafttraining, dass der Patient ein ökonomisches Bewegungsverhalten zurückerlangt.

‹zurück zur Therapien-Übersicht

Mitgliedschaften: Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V., Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin e.V. (DGMM)

Besucherzaehler